Survival in difficult times.
Kategorie-Archive: Politik
Wie Freiheit und Wohlstand gesichert werden können
Überleben in schwierigen Zeiten.
What is Art?
What is art? An attractive painting? A good song? How about a movie or a dance expression? Or the salient act? With the noticed action of any kind? Are poems and aphorisms art? A sculpture or a sculpture? A smile or a clumsy cough? Or are they all just by-products of civilization, perhaps just somehow culture?
How susceptible are Germany’s lateral thinkers to Russian propaganda?
German society remains conflict-ridden and highly polarized in 2022. Some even talk of a split, but is that really the case and what would that ultimately mean in times of inhumane war? Is perhaps one half, and here we should think in particular of the lateral thinkers, those vocal critics of government policy who sometimes„How susceptible are Germany’s lateral thinkers to Russian propaganda?“ weiterlesen
Theorie des Milieukampfes: Querdenker offen für russische Propaganda?
Die deutsche Gesellschaft zeigt sich auch im Jahre 2022 konfliktbereit und hochgradig polarisiert. Manche reden sogar von einer Spaltung, doch ist dem wirklich der Fall und was würde das letztendlich in Zeiten eines unmenschlichen Krieges bedeuten? Ist vielleicht eine Hälfte, hier ist im Besonderen an die Querdenker zu denken, besonders anfällig für russische Propaganda? Haben Putins Influencer und kremlnahe Medien hier leichtes Spiel?
How Putin is shrinking Russia into China’s junior partner
It is a reality again – the nightmare of a country expanding into Europe, long believed to have sunk, in which an ambitious head of state fantasizes about presumed ancient greatness and wants to achieve it by all means. In the end, however, there will be no great Eurasian empire, but most likely only the role of China’s junior partner.
Ukraine: Putins Weg führt in die Abhängigkeit von China
Er ist wieder Realität – der längst versunken geglaubte Alptraum eines in Europa expandierenden Landes, in dem ein ehrgeiziges Staatsoberhaupt von mutmaßlich alter Größe fantasiert und sie mit allen Mitteln erreichen will, wird. Am Ende wird aber kein eurasisches Großreich stehen, sondern höchstwahrscheinlich nur die Rolle als Juniorpartner Chinas.
Why we should look at the nursing shortage from a new perspective
Humans are constantly influenced by their environment. This is a finding that does not contain any great novelty value, because it seems to be a general consensus that external stimuli at least contribute to the development of competencies, skills, behavioral patterns and also personality, and in some cases even assume a central role.
Warum wir den Pflegemangel aus einer neuen Perspektive betrachten sollten
Tendenz zum Homo stimulus erfordert Umdenken bei Pflegeausbildung Der Mensch wird stetig von seiner Umwelt beeinflusst. Eine Erkenntnis, die keinen großen Neuigkeitswert beinhaltet, denn es dürfte allgemeiner Konsens sein, dass externe Stimuli zur Kompetenzbildung, Fähigkeits-, Verhaltungsmuster- und auch Persönlichkeitsentwicklung zumindest beitragen und in manchen Fällen sogar eine zentrale Rolle übernehmen. Aus dieser Sicht ist die„Warum wir den Pflegemangel aus einer neuen Perspektive betrachten sollten“ weiterlesen
Wie wird die Zukunft werden? Eine Vision für das 21. Jahrhundert
Lassen Sie uns, auch in schwierigen Zeiten, in denen oft nur auf Sicht gefahren wird und ganz ohne Umschweife sowie aufhaltende Einleitung, über die Zukunft reden und wie sich unser Alltagsleben in nur wenigen Jahren oder Jahrzehnten gestalten könnte. Dabei wollen wir uns einem speziellen Aspekt widmen und legen daher den Schwerpunkt auf technologische, gesellschaftliche und vor allem wirtschaftliche Weiterentwicklungen und deren Bedeutung für das Individuum. Was wird uns daher begegnen oder beherrschen? Welche Entscheidungen sind zu treffen? Was wird in Zukunft real sein und was nicht?