Was ist Kunst?

Was ist Kunst? Ein attraktives Gemälde? Ein guter Song? Wie verhält es sich mit einem Film oder einer tänzerischen Ausdrucksform? Oder der hervorstechenden Tat? Mit der bemerkten Aktion gleich welcher Art? Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Eine Skulptur oder Plastik? Ein Lächeln oder ein plumpes Husten? Oder sind das alles nur Nebenprodukte der Zivilisation, vielleicht gerade noch irgendwie Kultur?

How susceptible are Germany’s lateral thinkers to Russian propaganda?

German society remains conflict-ridden and highly polarized in 2022. Some even talk of a split, but is that really the case and what would that ultimately mean in times of inhumane war? Is perhaps one half, and here we should think in particular of the lateral thinkers, those vocal critics of government policy who sometimes„How susceptible are Germany’s lateral thinkers to Russian propaganda?“ weiterlesen

Theorie des Milieukampfes: Querdenker offen für russische Propaganda?

Die deutsche Gesellschaft zeigt sich auch im Jahre 2022 konfliktbereit und hochgradig polarisiert. Manche reden sogar von einer Spaltung, doch ist dem wirklich der Fall und was würde das letztendlich in Zeiten eines unmenschlichen Krieges bedeuten? Ist vielleicht eine Hälfte, hier ist im Besonderen an die Querdenker zu denken, besonders anfällig für russische Propaganda? Haben Putins Influencer und kremlnahe Medien hier leichtes Spiel?

Warum wir den Pflegemangel aus einer neuen Perspektive betrachten sollten

Tendenz zum Homo stimulus erfordert Umdenken bei Pflegeausbildung Der Mensch wird stetig von seiner Umwelt beeinflusst. Eine Erkenntnis, die keinen großen Neuigkeitswert beinhaltet, denn es dürfte allgemeiner Konsens sein, dass externe Stimuli zur Kompetenzbildung, Fähigkeits-, Verhaltungsmuster- und auch Persönlichkeitsentwicklung zumindest beitragen und in manchen Fällen sogar eine zentrale Rolle übernehmen. Aus dieser Sicht ist die„Warum wir den Pflegemangel aus einer neuen Perspektive betrachten sollten“ weiterlesen

How will we live? – A vision of the future

How will we live? – A vision of the future. An analysis by Andreas Herteux, head of the Erich von Werner Society.

Wie wird die Zukunft werden? Eine Vision für das 21. Jahrhundert

Lassen Sie uns, auch in schwierigen Zeiten, in denen oft nur auf Sicht gefahren wird und ganz ohne Umschweife sowie aufhaltende Einleitung, über die Zukunft reden und wie sich unser Alltagsleben in nur wenigen Jahren oder Jahrzehnten gestalten könnte. Dabei wollen wir uns einem speziellen Aspekt widmen und legen daher den Schwerpunkt auf technologische, gesellschaftliche und vor allem wirtschaftliche Weiterentwicklungen und deren Bedeutung für das Individuum. Was wird uns daher begegnen oder beherrschen? Welche Entscheidungen sind zu treffen? Was wird in Zukunft real sein und was nicht?

Bundestag election 2021: Who you should vote for!

The 2021 Bundestag elections are taking place today. At first glance, this seems to be an ordinary event, since elections of this kind are part of a democratic system. Unlike many decisions before it, this one is much more than an ordinary ballot, if there can be such a thing at all. Rather, it is an election of fate, because many indicators suggest that the world has already crossed the threshold of a changing era and that any decision could have long-term, perhaps irreversible consequences.